Dienstag, 8. Januar 2008
Lokalisierung des eeePC
Der ASUS eeePC ist zur Zeit (Anfang Januar 2008) in Deutschland noch nicht erhältlich. Der Eine oder Andere wird sich eventuell die englische oder taiwanesiche Version dieses Geräts besorgt haben. Nach intensivem Ackern an einer englischen Fassung des auf dem eeePC 701 verbauten Xandros-Linus habe ich einige Wege gefunden, um die großten Teile des Easy-Desktop in deutsch zu lokalisieren.

Tastatur auf deutsch umstellen

Statt mit der englischsprachigen Tastaturbelegung zu ackern (speziell, wenn eine deutsche Tastatur als Erweiterung am eeePC hängt), kann man eine deutsche Tastaturbelegung eintragen. Hierzu ist in der Datei xorg.conf im Verzeichnis /etc/X11 die Zeile Option "XkbLayout" "de" erforderlich.

Details habe ich im deutschen Wiki (http://wiki.eee-pc.de) im Abschnitt Deutsche Tastaturanpassung eingetragen.

Anwendungen auf deutsch umstellen

Wie sich OpenOffice.org um ein deutsches Sprachpaket erweitern lässt, ist von mir im deutschen Wiki (http://wiki.eee-pc.de) im Abschnitt OpenOffice.org-Lokalisierung beschrieben.

Im Abschnitt KDE-Lokalisierung habe ich gezeigt, wie sich die Sprache "händisch" umstellen lässt. Einen alternativen Weg schlägt vofiwg im Abschnitt Alternative Lokalisierung für Programme ohne besondere deutsche Sprachpakete vor. Dieser Weg sollte bevorzugt benutzt werden. Nach dem Neustart des Systems gibt es dann bereits einige KDE-Anwendungen, die in deutsch angezeigt werden. Um die Oberfläche und weitere Anwendungen zu lokalisieren, sind noch ein paar Klippen zu umschiffen, die ich in Zusammenarbeit mit vofiwg herausfinden konnte.

Die Lokalisierung des Easy-Desktop, des Xandros-Datei-Manager und der KDE-Anwendungen ist etwas schwieriger, da ASUS meiner Einschätzung nach die Lokalisierung auf dem Update-Server noch nicht richtig im Griff hat.
  1. Durch Drücken der Tastenkombination Alt+Strg+T ist ein Konsolefenster zu öffnen.
  2. Geben Sie den Befehl su ein, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto ein. Mit diesem Befehl gelangen Sie in den Super User-Modus.
  3. Geben Sie den Befehl synaptic ein, um die grafische Oberfläche der Paketverwaltung aufzurufen.
Das grafische Frontend ist etwas einfacher handhabbar, als die händischen apt-get update- und apt-get dist-upgrade-Befehle. Sie können das Update der Pakete über die Schaltfläche Neu laden (oder die engl. Entsprechung) aktualisieren. Im Menü Einstellungen ist der Befehl Paketquellen zu wählen. Dann können Sie neben den beiden Einträgen noch den deutschen ASUS-Update-Server deb http://update.eeepc.asus.com/p701/de/ mit der Distribution p701 und die Sektion main sowie den Xandros-Update-Server deb http://xnv4.xandros.com/4.0/pkg/ mit der Distribution xandros4.0-xn und die Sektionen main contrib non-free eintragen. Nach dem Update der Paket-Liste über die Schaltfäche Neu laden können Sie mit dem Anpassen der Pakete beginnen.

In der ASUS-Distribution sind die Pakete kde-i18n-de, iceweasel-l10n-de und mozilla-firefox-locale-de-de gebrochen, da eine Bibliothek fehlt (die sich auch nicht installieren lässt). Daher müssen die Pakete deinstalliert werden (wodurch die deutsche Sprachanpassung erst einmal wegfällt). Dabei ist darauf zu achten, dass keine ASUS-Anwendungen mit deinstalliert werden.

Anschließend müssen Sie in der Synaptic Paketverwaltung die Kategorie Nicht installiert wählen. Dort müssen verschiedene Pakete zur Installation ausgewählt werden.
  • Vom Xandros-Update-Server wird das Paket xandros-i18n-de installiert. Dieses bewirkt, dass der Xandros File-Manager auf deutsch erscheint.
  • In den Paketen (vermutlich vom Xandros-Server) gibt es dann auch ein kde-i18n-de, welches unbedingt installiert werden muss. Nur dann haben die KDE-Anwendungen wieder durchgängig eine deutsche Oberfläche.
Als Kollateralschaden sind mir einige Spiele und Lernprogramme verlustig gegangen - muss ich später klären, warum (könnte damit zu tun haben, dass diese von ASUS nicht lokalisiert sind und beim Einbinden des deutschen Update-Verzeichnisses entfernt werden).

Bleibt noch die Anpassung des Mozilla-Browsers und des Thunderbird-E-Mail-Clients.

Sie benötigen die deutschen Sprachpakete vom Mozilla-FTP-Projektserver. Für das Mozilla-Sprachpaket Deutsch rufen Sie die Webseite
http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/2.0.0.11/win32/xpi/de.xpi auf. Das deutsche Sprachpaket de.xpi wird automatisch installiert. Nach dem Neustart des Browsers sollte alles in deutsch erscheinen.

Für den Thunderbird ist ein kleiner Umweg erforderlich. Von der FTP-Adresse http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/2.0.0.6/win32/xpi/ ist die Datei de.xpi in ein lokales Verzeichnis herunterzuladen. Dann lässt sich im Thunderbird über Tools/Add-Ins die Schaltfläche Languages aufrufen. Dort kann die XPI-Datei installiert werden. Nach dem Neustart tut es der Thunderbird auch in deutsch.

Wo ich bisher gescheitert bin, ist die Anpassung des Adobe Readers. Scheint mir, als ob es noch keine lokalisierte Fassung gibt.

Unter dem Strich gibt es mit diesen Anpassungen bereits ganz schön viel "deutsch" auf dem eeePC.
Weitere Infos gibt's in meinem Eee PC-Handbuch. Dort finden Sie auch Hinweise zu weiteren Hardwareerweiterungen und Informationen rund um den "Zwerg" und seine Software.

(c) Günter Born - 2008

www.borncity.de
the source of fine computer books,
because technology counts!