Montag, 1. Dezember 2008
DVB-T mit Ubuntu 8.10
gborn, 19:22h
Netbooks eignen sich vom Ansatz hervorragend als DVB-T-Empfänger. DVB-T-Stifte mit USB 2.0-Anschluss sind im Handel erhältlich - und die Rechenleistung der Geräte ist auch ausreichend.
Allerdings läuft bei Ubuntu der DVB-T-Empfang nicht out-of-the-box. Da die Hersteller der USB-DVB-T-Sticks i.d.R. auch kein fertiges DVB-T-Paket anbieten, ist etwas "Handarbeit" angesagt.
Das erste Probleme beim DVB-T-Support besteht darin, dass im Kernel keine Module zur Unterstützung von DVB-T-Empfängern enthalten sind. Dank einiger Enthusiasten lässt sich dies aber ändern (siehe unten).
Die zweite Hürde besteht darin, dass auch keine TV-Anzeigesoftware vorhanden ist. Allerdings lässt sich dies über synaptic oder die Funktion "Software hinzufügen/entfernen" schnell ändern.
Statt mit dmesg, lsmod und lsusb zu arbeiten, hat sich bei mir folgendes bewährt.
1. Öffnen Sie das Terminal (z.B. über Anwendungen/Zubehör.
2. Geben Sie in der Konsole den Befehl lsusb ein.
Dann sollten die USB-Geräte aufgelistet werden. Wenn Sie den obigen Befehl je einmal mit und ohne angeschlossenen DVB-T-Empfänger ausführen, sollte sich der Eintrag feststellen lassen. Sobald diese Infos stehen, kann es in Media Res gehen.
15a4:90xx (xx steht für 05, 15, 16) meldet, findet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Übersetzen und Installieren der Kernelmodule und Firmware unter Afatech 90xx. Führen Sie die Schritte aus und stellen Sie sicher, dass sowohl Kernelmodule und Firmware korrekt installiert wurden.
Anschließend wählen Sie im Gnome-Menü Anwendungen den Befehl Hinzufügen/Entfernen. Im dann angezeigten Dialogfeld lässt sich nach dem kaffeine-Player suchen. Lassen Sie Kaffeine installieren.
Nach der Installation ist das Netbook neu zu starten. Anschließend können Sie kaffeine starten. Beim Aufruf sollte ein DVB-T-Eintrag im Kaffeine-Fenster erscheinen. Über die Menüleiste lässt sich dann über den Eintrag DVB der der DVB-T-Stick ggf. als Quelle einrichten und den Sendersuchlauf druchführen.
Anschließend steht dem DVB-T-Empfang nichts mehr im Wege.
Baustelle: DVB-T und Bluetooth
(c) 2008 by Günter Born
Infos zum Eee PC finden Sie in meinen Eee PC-Handbuch. Literatur und weitere Tricks zu Windows XP. Literatur zu Netbooks mit Windows und Linux? Findet sich hier.
www.borncity.de
the source of fine computer books,
because technology counts!
Allerdings läuft bei Ubuntu der DVB-T-Empfang nicht out-of-the-box. Da die Hersteller der USB-DVB-T-Sticks i.d.R. auch kein fertiges DVB-T-Paket anbieten, ist etwas "Handarbeit" angesagt.
Das erste Probleme beim DVB-T-Support besteht darin, dass im Kernel keine Module zur Unterstützung von DVB-T-Empfängern enthalten sind. Dank einiger Enthusiasten lässt sich dies aber ändern (siehe unten).
Die zweite Hürde besteht darin, dass auch keine TV-Anzeigesoftware vorhanden ist. Allerdings lässt sich dies über synaptic oder die Funktion "Software hinzufügen/entfernen" schnell ändern.
Welchen DVB-T-Empfänger habe ich?
Um ggf. gezielt nach Anleitungen im Internet recherchieren zu können. sollten Sie wissen, welcher Empfangs-Chip vorhanden ist. Es gibt zwar viele Forenbeiträge, die erklären, wie man den USB-DVB-T-Stick der Firma XYZ unter Linux zum Laufen bringt. Dummerweise ist es aber so, dass die Empfangselektronik häufiger umgelabelt wird. Da steht dann z.B. hama drauf, aber drin steckt ein Afatech x90xx-Chip, der von anderen Herstellern wie Digittrade etc. verbaut wird. Wobei die beiden o.g. Firmen jetzt nur als Beispiel stehen. Um halbwegs zielgerichtet vorzugehen und die Unterstützung für den USB-Stick einzurichten, benötigt man die Info, was letztendlich für ein Anbieter auf Firmware-Ebene dahinter steckt.Statt mit dmesg, lsmod und lsusb zu arbeiten, hat sich bei mir folgendes bewährt.
1. Öffnen Sie das Terminal (z.B. über Anwendungen/Zubehör.
2. Geben Sie in der Konsole den Befehl lsusb ein.
Dann sollten die USB-Geräte aufgelistet werden. Wenn Sie den obigen Befehl je einmal mit und ohne angeschlossenen DVB-T-Empfänger ausführen, sollte sich der Eintrag feststellen lassen. Sobald diese Infos stehen, kann es in Media Res gehen.
Lösung für den Afatech 9015
Die Empfangschips der Firma Afatech werden und wurden von Hama oder Digittrade in USB-DVB-T-Sticks verbaut. Falls lsusb einen USB-Stick mit dem Code15a4:90xx (xx steht für 05, 15, 16) meldet, findet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Übersetzen und Installieren der Kernelmodule und Firmware unter Afatech 90xx. Führen Sie die Schritte aus und stellen Sie sicher, dass sowohl Kernelmodule und Firmware korrekt installiert wurden.
Anschließend wählen Sie im Gnome-Menü Anwendungen den Befehl Hinzufügen/Entfernen. Im dann angezeigten Dialogfeld lässt sich nach dem kaffeine-Player suchen. Lassen Sie Kaffeine installieren.
Nach der Installation ist das Netbook neu zu starten. Anschließend können Sie kaffeine starten. Beim Aufruf sollte ein DVB-T-Eintrag im Kaffeine-Fenster erscheinen. Über die Menüleiste lässt sich dann über den Eintrag DVB der der DVB-T-Stick ggf. als Quelle einrichten und den Sendersuchlauf druchführen.
Anschließend steht dem DVB-T-Empfang nichts mehr im Wege.
Weitere Artikel
DVB-T am Eee PCBaustelle: DVB-T und Bluetooth
(c) 2008 by Günter Born
Infos zum Eee PC finden Sie in meinen Eee PC-Handbuch. Literatur und weitere Tricks zu Windows XP. Literatur zu Netbooks mit Windows und Linux? Findet sich hier.
www.borncity.de
the source of fine computer books,
because technology counts!